Weihnachtsbaumfeuer
Weihnachtsbaumfeuer

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen

22.01.2025   16:00 Uhr

Im Westen nichts Neues – Deutsch-französische Perspektiven

Latücht Neubrandenburg

Am 22. Januar 2025, 16:00 Uhr im Latücht Neubrandenburg
Tauchen Sie ein in die deutsch-französische Kultur und erleben Sie einen spannenden Nachmittag voller inspirierender Gespräche, Filmkunst und kulinarischer Entdeckungen!
Programm:
16:00 Uhr – Get together bei französischer Musik
Genießen Sie entspannte Atmosphäre und lassen Sie sich von französischen Klängen auf einen unvergesslichen Nachmittag einstimmen.
16:30 Uhr – Vortrag
17:30 Uhr – Filmvorführung „Im Westen nichts Neues“
Der preisgekrönte Film zeigt die Perspektive der Soldaten des Ersten Weltkriegs und gibt einen eindrucksvollen Einblick in das deutsch-französische Kriegsverhältnis. Ein fesselnder Film, der zum Nachdenken anregt.
19:00 Uhr – Wie Französisch in unsere Küche Einzug gehalten hat
Freuen Sie sich auf einen Vortrag über die kulinarischen Einflüsse der französischen Küche und testen Sie Ihr Wissen bei einem spannenden Quiz! Lassen Sie sich von den französischen Genüssen inspirieren und genießen Sie ein französisches Vorspeisenbuffet.
Teilnehmerbeitrag: 6 €
Anmeldung bis zum 19. Januar 2025: brueckner@europa-union-mv.de
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, die deutsch-französische Freundschaft auf vielfältige Weise zu erleben!

27.01.2025   16:30 Uhr

50 Sommer im Freibad Friedland – 2. Planungstreffen

Altes Gymnasium – Ratsssal

Zu einer zweiten Planungsrunde lädt die JubiläumsORGA alle Interessierten ein. Gemeinsam wollen wir das Jubiläumsjahr gestalten.
In Vorbereitung auf das 2. Planungstreffen läuft derzeit zum Freibad Friedland. Unterstützen Sie uns gern und nehmen teil: https://www.friedland-mecklenburg.de/aktuelles/110-aktuelles/1374-schwimmfans-und-schwimmmuffel%20sind-gefragt

31.01.2025   19:00 Uhr

Kino „Another Year“

Altes Gemeindehaus Strasburg

Um die Liebeswirren des Zweiten Frühlings geht es in Another Year von Mike Leigh. Mary ist eine Frau in den Vierzigern, die nach einer verkorksten ersten Ehe endlich den Mann fürs Leben sucht. In der Zwischenzeit ist sie ständig zu Besuch bei Gerri und Tom die seit Jahrzehnten glücklich miteinander verheiratet sind. Tom versucht Mary mit seinem alten Jugendfreund Ken zu verkuppeln, aber Mary hat fatalerweise ein Auge auf Gerris und Toms Sohn Joe geworfen. Als dieser eines Tages mit einer Freundin auftaucht, reagiert Mary sehr ungehalten, was die Freundschaft zu Gerri und Tom stark strapaziert.
Großbritannien 2010, Drama, Komödie, 2h 9m

02.02.2025   18:00 Uhr

Gedenkfeier anlässlich des 20. Todestags von Max Schmeling

Museum Strasburg (Um.)

Wir laden Sie herzlich zur Gedenkfeier zum 20. Todestag Max Schmelings in das Museum Strasburg (Um.) ein.
Programm:
18:00 Uhr: Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Strasburg, Klemens Kowalski
18:30 Uhr: Gedenkansprache durch den Museumsdirektor und Einführung zur Bedeutung des Stadtjubiläums und der Rolle Max Schmelings in der Geschichte unserer Stadt
21:00 Uhr: Möglichkeit für Gespräche bei einem kleinen Empfang und Besichtigung der Ausstellung
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen besonderen Abend zu verbringen und die Erinnerung an Max Schmeling und die bedeutenden Momente unserer Stadtgeschichte zu teilen.

03.02.2025 – 09.02.2025   18:00 – 20:00 Uhr

Strasburger Dialog

Museum Strasburg (Um.)

Seien Sie dabei, wenn Politik auf den Punkt kommt! Vom 3. bis 9. Februar 2025 lädt die Stadt Strasburg (Um.) ins Museum ein, um den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, politischen Kandidaten und der Presse zu fördern.
Was erwartet Sie?
– Spannende Diskussionen: Lernen Sie die Kandidaten zur Bundestagswahl 2025 persönlich kennen.
– Kritische Fragerunden: Stellen Sie Ihre Fragen vor Ort oder über den Livestream.
– Direkter Dialog: Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den politischen Vertretern ins Gespräch zu kommen.
Programmhighlights:
– Provokante und faire Fragen zu politischen Themen und aktuellen Herausforderungen.
– Freie Redebeiträge der Kandidaten.
– Moderation durch den Bürgermeister von Strasburg (Um.) – sachlich, kritisch, aber immer fair.
Warum teilnehmen?
Weil Ihre Meinung zählt! Ob vor Ort oder online, gestalten Sie aktiv mit und machen Sie den „Strasburger Dialog“ zur Bühne für Ihre Fragen und Anliegen.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und Ihre Stimme einzubringen. Gemeinsam für eine lebendige Demokratie in Strasburg (Um.)!

14.02.2025   19:00 Uhr

Altes Gemeindehaus Strasburg

Wir möchten wir Sie zu einem Abend in Stille einladen, zu gemeinsamem Singen und zum Zur-Ruhe-kommen.

28.02.2025   19:00 Uhr

Kino „Die leisen und die großen Töne“

Altes Gemeindehaus Strasburg

Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.

06.03.2025   09:00 – 15:00 Uhr

Die JOB – regionale Ausbildungs- und Arbeitsmesse

Volkshaus Friedland

„Rücken Sie Ihr Unternehmen ins Rampenlicht“ Am Donnerstag, den 06. März 2025 findet von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine Ausbildungs- und Arbeitsmesse “Die Job“ im Volkshaus Friedland statt. Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an Arbeitgeber, die auf der Suche nach motivierten Auszubildenden und talentierten Mitarbeitern sind, als auch an Arbeitnehmer, die sich beruflich verändern möchten.
Warum sollten Unternehmer:innen als Aussteller teilnehmen?
Direkter Zugang zu Talenten: Nutzen Sie die Chance, engagierte Bewerber aus der Region persönlich kennenzulernen. Es werden ca. 500 Schüler:innen aus Friedland, Strasburg und Woldegk erwartet.
Angebotspräsentation: Ausbildungsplätze, aber auch Karrieremöglichkeiten können vorgestellt werden. Gewinnen Sie so die besten Köpfe für Ihr Team.
Netzwerken: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Unternehmen und Institutionen. Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
Azubi-Pitch: Unternehmen präsentieren sich in 90 Sekunden und machen den Teilnehmern deutlich, warum gerade dort eine Ausbildung oder eine Tätigkeit sinnvoll ist.
Veranstaltungsdetails: Teilnahmegebühr für Aussteller: 50 Euro · Anmeldeschluss: 07. Februar 2025
Werden Sie als Unternehmer ein Teil dieser wichtigen Veranstaltung für unsere Region und sichern sich die Fachkräfte von morgen. Um sich Ihren Standplatz (maximal 50 Plätze) zu sichern, melden Sie sich bis zum 07. Februar 2025 an. Für weitere Informationen oder zur Anmeldung steht der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit per Mail: quandt@jobcenter-ge.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Zukunft der Arbeitswelt in und um Friedland zu gestalten!

08.03.2025   14:00 Uhr

Frauentagsfeier: Gestern, Heute, Morgen – Ein Blick auf die Rolle der Frau im Wandel der Zeit

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Wir laden Sie herzlich zur Frauentagsfeier am 8. März 2025 um 14:00 Uhr in die Max-Schmeling-Halle ein.
Die Feier steht ganz im Zeichen der Würdigung der Bedeutung der Frau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Gemeinsam wollen wir die historischen Errungenschaften beleuchten, über aktuelle Herausforderungen sprechen und einen Blick auf zukünftige Perspektiven werfen.
Wir freuen uns auf inspirierende Beiträge, Gespräche und einen anregenden Tag in festlicher Atmosphäre mit gutem Essen, guter Musik und einem tollen Programm.

19.03.2025   17:00 Uhr

2. Strasburger Wirtschaftsforum

Museum Strasburg (Um.)

16:30 – 17:00 Uhr:
Einlass und Networking
Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich zu registrieren und bei einem kleinen Empfang erste Kontakte zu knüpfen.
17:00 – 17:10 Uhr:
Begrüßung und Eröffnung
Bürgermeister der Stadt Strasburg (Um.)
Einführende Worte zum Thema des Forums und zur Bedeutung des Fachkräftemangels und der steuerli-chen Rahmenbedingungen für die regionale Wirtschaft.
17:10 – 17:40 Uhr:
Vortrag 1: „Integration ausländischer Fachkräfte: Potenziale nutzen, Herausforderungen meistern“
Referent: Vertreter der Bundesagentur für Arbeit
Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
Unterstützungsmöglichkeiten bei der Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland
Rechtliche Rahmenbedingungen, Visa-Prozesse und Anerkennung von Qualifikationen
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte regionaler Unternehmen
17:40 – 18:00 Uhr:
Vortrag 2: „Steuerliche Hürden und Chancen: Die Auswirkungen der Grundsteuerreform auf Unterneh-men“
Referent: Steuerberater aus der Region
Überblick über die Grundsteuerreform und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten
Besondere Herausforderungen für Unternehmen in Bezug auf die Reform
18:00 – 18:20 Uhr:
Podiumsdiskussion: „Wie können wir den Fachkräftemangel gemeinsam bewältigen?“
Teilnehmer:
Vertreter der IHK, Handwerkskammer und des Unternehmerverbandes
Vertreter von Jobcenter und Bundesagentur für Arbeit
Unternehmer, die bereits ausländische Fachkräfte integriert haben
Moderation: N.N.
18:20 – 18:50 Uhr:
Fragen und Antworten aus dem Publikum
Die Teilnehmer des Forums haben die Möglichkeit, Fragen zu den Vorträgen und zur Podiumsdiskussion zu stellen.
18:50 – 19:00 Uhr:
Abschlussworte und Ausblick auf das nächste Wirtschaftsforum
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Ausblick auf die nächsten Schritte für die regionale Wirtschaft.
19:00 Uhr:
Ende der Veranstaltung und Networking
Im Anschluss an das Forum haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und weiterführende Gespräche zu führen.

Mehr Veranstaltungen finden Sie auf: