
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
Markus Meckel im Gespräch mit dem Historiker Christoph Wunnicke
Altes Gemeindehaus Strasburg
Im Herbst 1989 wurde auch Strasburg zum Schauplatz tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen. Neue oppositionelle Gruppen entstanden, und die Bevölkerung forderte in Resolutionen, Demonstrationen und Bürgerversammlungen eine demokratische Neuordnung.
In diesen Wochen trat auf nationaler Ebene Markus Meckel in den Vordergrund – einer der zentralen Akteure der friedlichen Revolution. Er forderte schon früh freie Wahlen, Meinungsfreiheit und die Achtung der Menschenrechte. Er wurde im April 1990 zum letzten Außenminister der DDR berufen saß am Verhandlungstisch der Zwei-plus-Vier-Gespräche.
Ein knappes Jahrzehnt später unterstützte er den in Anklam geborenen Günter Schabowski (1. Sekr. der SED-BL Berlin), dessen berühmte Pressekonferenz vom 9. November 1989 zum Symbol für den Fall der Mauer wurde. Meckel würdigte Schabowskis späte Einsicht in den Wandel der Zeit und unterstützte dessen Versuch, im Rückblick Verantwortung zu übernehmen.
Diese Aspekte, aber auch die lokale Protestgeschichte, kulturelle Selbstvergewisserung und der politische Kurswechsel stehen im Zentrum der Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen, sich mit Ihren Erfahrungen und Ansichten einzubringen.
Meditatives Tanzen mit Angelika Hykel
Pfarrhaus Strasburg
Was ist meditatives Tanzen?
Das Wort „Meditation“, sinngemäß übersetzt mit „die Mitte einüben“ beschreibt sehr gut, um was es beim Meditativen Tanz geht:
Es handelt sich um einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik die TeilnehmerInnen in die eigene Mitte kommen lassen. Dabei macht das Einüben der Schritte, das Wiederholen der Tanzform und die Einfachheit der Choreografie erst die Wirkung, die Essenz der Tänze deutlich.
So schafft Meditatives Tanzen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und in Einklang mit dem eigenen Körper, mit sich, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. „Wenn wir tanzen, können wir nicht streiten“, sagen die Sufis.
Die Tänze werden angeleitet von Angelika Hykel.
Die Veranstaltung findet im Pfarrhaus statt (dort haben wir mehr Platz zum Tanzen)
Eintritt 10 Euro – Ermäßigung auf Anfrage
Verkehrsteilnehmerschulung
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Mit den kürzer werdenden Tagen und den bunten Blättern auf den Straßen beginnt die wohl schönste, aber auch anspruchsvollste Zeit für alle Verkehrsteilnehmer. Damit Sie sicher durch den Herbst kommen, laden wir herzlich zur diesjährigen Verkehrsteilnehmerschulung ein.
Unter dem Motto „Sicher durch die bunte Jahreszeit“ informiert Fahrschullehrer Ingo Steffen über aktuelle Neuerungen der StVO und StVZO, gibt wertvolle Tipps zum Umstieg auf Winterreifen und erklärt, wie Beleuchtung und Fahrweise optimal an Herbstnebel und Dunkelheit angepasst werden können.
Auch praktische Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie lang ist der Bremsweg auf nassem Laub wirklich? Wann sieht man bei Nebel noch genug?
In einer interaktiven und unterhaltsamen Runde können die Teilnehmenden ihr Wissen testen und kleine Rätsel lösen. So wird Lernen zum Erlebnis – mit garantiertem Aha-Effekt und jeder Menge nützlicher Alltagstipps.
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer einen offiziellen Nachweis über die Teilnahme an der Schulungsmaßnahme im Straßenverkehr.
Natürlich kommen auch Geselligkeit und Austausch nicht zu kurz – bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen.
Anmeldung:
Frau Ilona Franke – Tel. 039753 / 25480
Frau Marina Raulin – Mobil 0170 / 3106375
Wir freuen uns auf einen informativen, lebendigen Nachmittag voller Wissen, Sicherheit und guter Laune – damit Sie auch im Herbst sicher ans Ziel kommen.
Friedensgebet und Taizé-Andacht
Altes Gemeindehaus Strasburg
Komm den Frieden wecken!
Im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade wollen wir uns am 14.11. im Garten des Alten Gemeindehauses treffen und am Feuer über unser Bild vom Frieden reden, gemeinsam singen, beten und in die Stille gehen.
Konzertreihe „Klassik pur“ 2. Konzert „Experiment & Volkston“
Kultur- und Plenarsaal
Leoš Janáček (1854 – 1928)
Idyll – Suite für Streichorchester
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Konzert für Violine und Orchester d-Moll MWV O 3
Edward Grieg (1843 – 1907)
Streichquartett g-Moll op. 27
Fassung für Streichorchester
Johanna Pichlmair (Violine)
Preußisches Kammerorchester
Dirigent: Mariano Domingo
Sie hören den Volkston und Vorbilder aufgreifende
Jugendwerke und ein zutiefst romantisches Experiment.
Lassen Sie sich überraschen! Mit einer wunderbaren
Solistin, die Mitglied der Berliner Philharmoniker ist.
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag: 80 Jahre Ende des II. Weltkrieges
Denkmal Weinende Mutter auf dem Alten Friedhof““
Der 16. November 2025 steht im Zeichen von 80 Jahren Ende des Zweiten Weltkrieges, die Generation der Zeitzeugen wird womöglich zum letzten Mal die Gelegenheit haben, weithin vernehmbar ihre Stimme zu erheben. Der diesjährige Volkstrauertag ist daher umso mehr Anlass, die Vergangenheit zu befragen um Lehren für die Gegenwart zu ziehen.
Programm:
Musikalische Einleitung des Gedenktages
Rede des Bürgermeisters Klemens Kowalski
Musikalisches Gedenken
Rede des Pfarrers Stefan Voß
Lesen des Totengedenkens durch den Stadtpräsidenten
Gedenken und Kranzniederlegung durch Bürgermeister, Stadtpräsidenten, Pfarrer und Gästen mit musikalischer Begleitung
Kinoabend Zwischen uns die Mauer
Altes Gemeindehaus Strasburg
Zwischen uns die Mauer, basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Katja Hildebrand, erzählt von einer Ost-West-Jugendliebe, die sich der Trennung durch die Mauer widersetzt. In beiden Geschichten offenbart sich den Protagonisten und mit ihnen dem Publikum die ganze Absurdität des DDR-Regimes, sobald dieses den Inbegriff menschlicher Freiheit, das Zusammenstreben zweier Freunde oder zweier Liebenden, attackiert.
D 2019 | Drama | 115 min
Adventsmarkt in Schönbeck
Feuerwehr Schönbeck
Einladung zum Adventsmarkt in Schönbeck an der Feuerwehr!
Der Drachenfreunde und Kulturverein Rattey e.V. lädt am 22. November herzlich zum stimmungsvollen Adventsmarkt ein! Zahlreiche Händler erwarten Euch mit einer großen Auswahl an Adventsgestecken, an winterlicher und weihnachtlicher Dekoration aus Holz, Naturmaterialien, Gips, Keramik u.v.m. Freut Euch außerdem auf leckeres Gebäck, Marmeladen, Honig, Strickwaren, Geschenkartikel und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt Grill-Spezialitäten, Erbsensuppe, Langos, Rauchwurst, sowie Süßes wie Crêpes, Waffeln und Quarkbällchen. Heiße und kalte Getränke sorgen für die passende Begleitung.
Eine Bastelstraße für Klein und Groß und ein buntes Programm mit Unterhaltung, Live-Gesang, Tanz und der beliebten Adventsverlosung rundet den Tag ab.
Kommt vorbei, genießt die vorweihnachtliche Stimmung und verbringt ein paar schöne Stunden bei uns an der Feuerwehr in Schönbeck!
Wir freuen uns auf Euch!
Patricio Zeoli – Gitarre
Katholische Kapelle Woldegk
Von den hohen Gipfeln der Anden bis zu den Küsten der Karibik, vom Amazonas bis zu den weiten Pampas Uruguays und Argentiniens. Von den uralten Melodien der Inkas bis zu den Tango-Salons von Buenos Aires … Alle sind eingeladen, Patricio auf diesem faszinierenden Abenteuer durch Zeit und Landschaften zu begleiten.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Herbstparty mit Disco
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Am 22. November 2025 laden wir euch herzlich zur großen Herbstparty in die Max-Schmeling-Halle ein!
Einlass & Begrüßung: Um 19:00 Uhr erwartet euch die Begrüßung durch den Bürgermeister.
Musik & Tanz: Unser DJ spielt die besten Hits aus verschiedenen Jahrzehnten und aktuelle Charts für Euch!
Kommt vorbei und feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und guter Laune!
Mehr Veranstaltungen finden Sie auf: