Weihnachtsbaumfeuer
Weihnachtsbaumfeuer

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen

02.11.2025   15:30 Uhr

Kinonachmittag mit dem Kinder- und Jugendbeirat Strasburg (Um.)

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Der Kinder- und Jugendbeirat lädt wieder zum Kinonachmittag in die Max-Schmeling-Halle ein. Dieses Mal zeigen wir den Film “Max und die wilde 7“.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns aber über Spenden (…für die nächste Veranstaltung oder das nächste Projekt)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – bitte bringt ein kleines Taschengeld mit.

02.11.2025   17:00 Uhr

Konzertreihe „Kammermusik“ 118. Groschenkonzert: „Diversität des Minimalismus“

Refektorium des Dominikanerklosters Prenzlau

Diversität des Minimalismus – eine Synthese aus Klang, Wort und Bild
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Louis Spohr, Jean Sibelius und Georg Friedrich Händel.
Aiko Ogata (Violine)
Joanna Maksymowicz-Raczyńska (Viola)

05.11.2025   09:00 – 16:00 Uhr

RegioMARKT

Friedland, Marktplatz

Herbstlich bunt und voller Genuss: RegioMARKT Friedland lädt am 5. November ein
Am Mittwoch, den 5. November 2025, verwandelt sich der Friedländer Marktplatz wieder in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Wert auf Regionalität, Qualität und Begegnung legen. Von 09:00 bis 16:00 Uhr lädt der RegioMARKT Friedland unter dem Motto „Für euch – von uns!“ herzlich ein.
Was erwartet die Besucher:innen?
Zahlreiche regionale Händler:innen bieten ein herbstlich buntes Sortiment aus frischen Lebensmitteln, handgemachten Produkten und besonderen Spezialitäten an. Auch die bekannten Wochenmarkthändler:innen sind mit dabei – und bleiben an diesem Tag ausnahmsweise bis 16:00 Uhr auf dem Platz.
Freuen Sie sich auf:
• Saisonales Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger
• Frische Backwaren, Fischspezialitäten und Blumen
• Internationale Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst
Neben dem Einkaufserlebnis steht auch das Miteinander im Mittelpunkt: Der RegioMARKT bietet Raum für Begegnung, Austausch und das entspannte Gespräch mit Nachbarn, Freunden und Händler:innen. Ob beim Stöbern, Probieren oder einfach beim Verweilen – hier spürt man echte regionale Vielfalt mit Herz. Der RegioMARKT Friedland ist ein Stück Heimat – direkt vor Ihrer Tür. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Haben Sie Fragen und Anregungen – melden Sie sich gern per Mail: a.hasenjaeger@friedland-mecklenburg.de.

06.11.2025

„Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit Live-Musik zum mysteriösen Stummfilmklassiker von 1920

Speicher Salow

Ein besonderer Filmabend mit Live-Musik am Flügel von Karen Schlimp (Linz, Ö)
Das „Cabinet des Dr. Caligari“ ist ein deutscher Horrorfilm von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 über einen Schlafwandler, der tagsüber vom zwielichtigen Dr. Caligari als Jahrmarktsattraktion herumgezeigt wird und nachts Morde begeht. Der expressionistische Stummfilm gilt als ein Meilenstein der Filmgeschichte. Es ist ein Krimi der Extraklasse, bahnbrechend mit expressionistischen Bühnenbildern, die den Begriff des Caligarismus prägten. Im Gegensatz zur Tradition der Stummfilmmusik aus den 20er Jahren bringt Karen Schlimp die Filme mit Musik unserer Zeit zum Klingen. Mit einer Mischung aus Klaviersounds und experimentellen Klängen erhält so jede Aufführung ihre eigene Note und wird zum einzigartigen Erlebnis zwischen Film und musikalischer Improvisationskunst.
Eine Veranstaltung der emilie mayer gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Heimatverein Salow und der Speichergruppe. Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.
Eintritt 12 Euro – Vorbestellungen unter 01627561891

06.11.2025   16:30 Uhr

Erzählcafé: „35 Jahre Deutsche Einheit“

Museum Strasburg (Um.)

Erzählcafé im November
Zum Thema “ 35 Jahre Deutsche Einheit“ gibt es sicherlich die verschiedensten Perspektiven. Lassen Sie uns einander zuhören und gemeinsam entdecken, was in den letzten 35 Jahren verloren und was gewonnen wurde. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Team Erzählcafé

07.11.2025   19:00 Uhr

Markus Meckel im Gespräch mit dem Historiker Christoph Wunnicke

Museum Strasburg (Um.)

07.11.2025   19:00 Uhr

Markus Meckel im Gespräch mit dem Historiker Christoph Wunnicke

Altes Gemeindehaus Strasburg

Im Herbst 1989 wurde auch Strasburg zum Schauplatz tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen. Neue oppositionelle Gruppen entstanden, und die Bevölkerung forderte in Resolutionen, Demonstrationen und Bürgerversammlungen eine demokratische Neuordnung.
In diesen Wochen trat auf nationaler Ebene Markus Meckel in den Vordergrund – einer der zentralen Akteure der friedlichen Revolution. Er forderte schon früh freie Wahlen, Meinungsfreiheit und die Achtung der Menschenrechte. Er wurde im April 1990 zum letzten Außenminister der DDR berufen saß am Verhandlungstisch der Zwei-plus-Vier-Gespräche.
Ein knappes Jahrzehnt später unterstützte er den in Anklam geborenen Günter Schabowski (1. Sekr. der SED-BL Berlin), dessen berühmte Pressekonferenz vom 9. November 1989 zum Symbol für den Fall der Mauer wurde. Meckel würdigte Schabowskis späte Einsicht in den Wandel der Zeit und unterstützte dessen Versuch, im Rückblick Verantwortung zu übernehmen.
Diese Aspekte, aber auch die lokale Protestgeschichte, kulturelle Selbstvergewisserung und der politische Kurswechsel stehen im Zentrum der Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen, sich mit Ihren Erfahrungen und Ansichten einzubringen.

08.11.2025   14:30 – 17:30 Uhr

Meditatives Tanzen mit Angelika Hykel

Pfarrhaus Strasburg

Was ist meditatives Tanzen?
Das Wort „Meditation“, sinngemäß übersetzt mit „die Mitte einüben“ beschreibt sehr gut, um was es beim Meditativen Tanz geht:
Es handelt sich um einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik die TeilnehmerInnen in die eigene Mitte kommen lassen. Dabei macht das Einüben der Schritte, das Wiederholen der Tanzform und die Einfachheit der Choreografie erst die Wirkung, die Essenz der Tänze deutlich.
So schafft Meditatives Tanzen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und in Einklang mit dem eigenen Körper, mit sich, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. „Wenn wir tanzen, können wir nicht streiten“, sagen die Sufis.
Die Tänze werden angeleitet von Angelika Hykel.
Die Veranstaltung findet im Pfarrhaus statt (dort haben wir mehr Platz zum Tanzen)
Eintritt 10 Euro – Ermäßigung auf Anfrage

13.11.2025   14:00 Uhr

Verkehrsteilnehmerschulung

Begegnungsstätte der Volkssolidarität

Mit den kürzer werdenden Tagen und den bunten Blättern auf den Straßen beginnt die wohl schönste, aber auch anspruchsvollste Zeit für alle Verkehrsteilnehmer. Damit Sie sicher durch den Herbst kommen, laden wir herzlich zur diesjährigen Verkehrsteilnehmerschulung ein.
Unter dem Motto „Sicher durch die bunte Jahreszeit“ informiert Fahrschullehrer Ingo Steffen über aktuelle Neuerungen der StVO und StVZO, gibt wertvolle Tipps zum Umstieg auf Winterreifen und erklärt, wie Beleuchtung und Fahrweise optimal an Herbstnebel und Dunkelheit angepasst werden können.
Auch praktische Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie lang ist der Bremsweg auf nassem Laub wirklich? Wann sieht man bei Nebel noch genug?
In einer interaktiven und unterhaltsamen Runde können die Teilnehmenden ihr Wissen testen und kleine Rätsel lösen. So wird Lernen zum Erlebnis – mit garantiertem Aha-Effekt und jeder Menge nützlicher Alltagstipps.
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer einen offiziellen Nachweis über die Teilnahme an der Schulungsmaßnahme im Straßenverkehr.
Natürlich kommen auch Geselligkeit und Austausch nicht zu kurz – bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen.
Anmeldung:
Frau Ilona Franke – Tel. 039753 / 25480
Frau Marina Raulin – Mobil 0170 / 3106375
Wir freuen uns auf einen informativen, lebendigen Nachmittag voller Wissen, Sicherheit und guter Laune – damit Sie auch im Herbst sicher ans Ziel kommen.

14.11.2025   19:00 Uhr

Friedensgebet und Taizé-Andacht

Altes Gemeindehaus Strasburg

Komm den Frieden wecken!
Im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade wollen wir uns am 14.11. im Garten des Alten Gemeindehauses treffen und am Feuer über unser Bild vom Frieden reden, gemeinsam singen, beten und in die Stille gehen.

Mehr Veranstaltungen finden Sie auf: