
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
15. KiBa – Feierabendshopping
Speicher Salow

Der Frühling naht und mit ihm die Vorfreude auf die neue Modesaison! Am ersten April-Wochenende findet im Speicher Salow der 15. Kindersachenbasar statt, der in diesem Jahr ganz im Zeichen der Frühjahr-/Sommerkollektion steht. Am Freitag, den 04. April, laden wir alle ab 18:00 Uhr zum Feierabendshopping ein, gefolgt von einem spannenden Familienshopping-Tag am Sonntag, den 06. April, ab 10:00 Uhr.
Der Kindersachenbasar hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Familien entwickelt, die auf der Suche nach hochwertigen, gebrauchten Kindersachen sind. In diesem Jahr erwarten die Besucher eine bunte Auswahl an frischen Frühlings- und Sommeroutfits, Spielzeug und Babybedarf. Hier können Eltern nicht nur tolle Schnäppchen machen, sondern auch nachhaltig handeln und die Umwelt schonen.
Der Freitagabend bietet die perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zu stöbern und die besten Angebote zu entdecken. Ob schicke Sommerkleider, coole T-Shirts oder praktische Accessoires – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Feuerwehrförderverein Salow e.V. rundet den Bummel mit Herzhaftem ab. Am Sonntag wird der Basar zum Familienerlebnis: Groß und Klein können auf Entdeckungstour gehen und sich Leckereien vom Feuerwehrförderverein Salow e.V. oder der Kita Zwergenstübchen e.V. schmecken lassen.
Der Speicher Salow, ein historisches Gebäude mit viel Charme, bietet den idealen Rahmen für dieses Event. Hier treffen sich nicht nur Käufer und Verkäufer, sondern auch Nachbarn und Freunde, um sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Kindersachenbasar ist nicht nur eine Gelegenheit, tolle Dinge zu finden, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie ein Wochenende voller Freude, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und ein gelungenes Event im Speicher Salow!
Nächtliche Stadtführung in Friedland
Stadt Friedland

Am Freitag, den 4. April 2025 lädt die Stadt Friedland zu einer besonderen nächtlichen Stadtführung ein. Unter dem Motto „Spuren der Vergangenheit – Friedland vor 80 Jahren“ wird an die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs erinnert. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr am Museum der Stadt und richtet sich an alle historisch Interessierten.
Während des Rundgangs durch die Stadt erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die dramatischen Ereignisse des Frühjahrs 1945. Es wird geschildert, wie die letzten Kriegstage Friedland prägten, welche Gebäude zerstört wurden und wie sich die Bevölkerung auf das Kriegsende vorbereitete.
Besonders eindrucksvoll wird der Halt an der ehemaligen Stadtmauer sein, wo über die Ankunft der Roten Armee und die Auswirkungen auf die Friedländer Bevölkerung berichtet wird. Auch das Rathaus, das damals eine zentrale Rolle spielte, sowie die Kirche als Ort des Gebets und der Zuflucht werden in den Fokus gerückt.
Die Veranstaltung soll nicht nur der Erinnerung dienen, sondern auch ein Zeichen für Frieden und Verständigung setzen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, an der Stadtführung teilzunehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum der Stadt Friedland unter Tel. 039601-26779 oder per E-Mail museum@stadt-friedland.de
3. Hip Hop Workshop in Strasburg – Sei dabei!

📅 Datum: 05. April 2025
📍 Ort: Max-Schmeling-Halle, Strasburg
🕘 Uhrzeit: 9:30 – ca. 14:30 Uhr
🎟 Kostenlos für alle Kinder & Jugendlichen
Tauche ein in die Welt des Hip Hop! Beim 3. Hip Hop Workshop in Strasburg erwarten dich spannende Tanzsessions mit erstklassigen Coaches. Egal, ob du erste Schritte wagst oder deine Skills perfektionieren möchtest – hier bist du genau richtig!
Das Programm:
🕤 09:30 – 10:30 Uhr: Hip Hop mit Stefanie Liekfeld
🕥 10:30 – 11:30 Uhr: Funk Styles mit Tom Kaven
🥪 11:30 – 12:00 Uhr: Mittagspause
🕛 12:00 – 13:00 Uhr: Commercial mit Tom Kaven
🕐 13:00 – 14:30 Uhr: Hip Hop mit Bianca Kuboth
👀 Zuschauer sind herzlich willkommen!
🍽 Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Essen & Getränke gibt es vor Ort gegen Selbstzahlung.
📢 Verpasse nicht die Chance, Teil dieser energiegeladenen Veranstaltung zu sein. Wir freuen uns auf dich!
Brushen im DGH Milow
2. Strasburger Frühlingsfest
Marktplatz Strasburg (Um.)

Unser geplantes Programm:
Eröffnung und Festansprache durch den Bürgermeister
Musikalische Darbietung Kreismusikschule Uecker-Randow
Kinderprogramm
Bastelstände mit Frühlingsmotiven.
Kinderschminken und Hüpfburg.
Kulinarisches Angebot
Stände mit regionalen Spezialitäten.
Bio- und Fairtrade-Produkte.
Getränke von lokalen Winzern oder Brauereien.
Hobby- und Kreativmarkt
Konzertreihe „Klassik pur“ 5. Konzert „Vielfalt der Romantik“
Kirche St. Jacobi

VIELFALT DER ROMANTIK
Johannes Brahms (1833-1897)
Vier Gesänge für zwei- bis vierstimmigen Frauenchor mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe op.17
Léo Delibes (1836-1891)
Messe brève für Singstimmen und Orgel Fassung für Frauenchor, Orgel und Streichorchester von Dan Krunnfusz und Jürgen Bischof
Richard Bartmuß (1859-1910)
Konzert für Orgel und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 33
Helge Pfläging (Orgel)
Kammerchor Prenzlau
Preußisches Kammerorchester
Dirigent: Jürgen Bischof
Von zarten Klängen der Harfe und des Frauenchores bis zu Klangausbrüchen von Orgel und Blechbläsern. Lassen Sie sich in der Passionszeit verzaubern von der „Vielfalt der Romantik“!
Bitte den Aufführungstag und veränderten Konzertort beachten!
15. KiBa im Speicher – FamilienBASAR
Speicher Salow

Der Frühling naht und mit ihm die Vorfreude auf die neue Modesaison! Am ersten April-Wochenende findet im Speicher Salow der 15. Kindersachenbasar statt, der in diesem Jahr ganz im Zeichen der Frühjahr-/Sommerkollektion steht. Am Freitag, den 04. April, laden wir alle ab 18:00 Uhr zum Feierabendshopping ein, gefolgt von einem spannenden Familienshopping-Tag am Sonntag, den 06. April, ab 10:00 Uhr.
Der Kindersachenbasar hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Familien entwickelt, die auf der Suche nach hochwertigen, gebrauchten Kindersachen sind. In diesem Jahr erwarten die Besucher eine bunte Auswahl an frischen Frühlings- und Sommeroutfits, Spielzeug und Babybedarf. Hier können Eltern nicht nur tolle Schnäppchen machen, sondern auch nachhaltig handeln und die Umwelt schonen.
Ob schicke Sommerkleider, coole T-Shirts oder praktische Accessoires – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Am Sonntag wird der Basar zum Familienerlebnis: Groß und Klein können auf Entdeckungstour gehen und sich Leckereien vom Feuerwehrförderverein Salow e.V. oder der Kita Zwergenstübchen e.V. schmecken lassen.
Der Speicher Salow, ein historisches Gebäude mit viel Charme, bietet den idealen Rahmen für dieses Event. Hier treffen sich nicht nur Käufer und Verkäufer, sondern auch Nachbarn und Freunde, um sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Kindersachenbasar ist nicht nur eine Gelegenheit, tolle Dinge zu finden, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders.
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie ein Wochenende voller Freude, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und ein gelungenes Event im Speicher Salow!
Gastspiel: „Vielfalt der Romantik“
Sankt-Maria-Magdalenen-Kirche

VIELFALT DER ROMANTIK
Johannes Brahms (1833-1897)
Vier Gesänge für zwei- bis vierstimmigen Frauenchor mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe op.17
Léo Delibes (1836-1891)
Messe brève für Singstimmen und Orgel Fassung für Frauenchor, Orgel und Streichorchester von Dan Krunnfusz und Jürgen Bischof
Richard Bartmuß (1859-1910)
Konzert für Orgel und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 33
Helge Pfläging (Orgel)
Kammerchor Prenzlau
Preußisches Kammerorchester
Dirigent: Jürgen Bischof
Von zarten Klängen der Harfe und des Frauenchores bis zu Klangausbrüchen von Orgel und Blechbläsern. Lassen Sie sich in der Passionszeit verzaubern von der „Vielfalt der Romantik“!
Gedenkveranstaltung zum 80.Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Pfarrhaus Strasburg (Um.)

Lesung: Texte von Dietrich Bonhoeffer
Erzählungen aus dem Leben von Dietrich Bonhoeffer
Mehr Veranstaltungen finden Sie auf: